Der Hirschgarten ist seit dem 17. Jahrhundert ein Weideland und gehörte zum Königlichen Hofgut von Gripsholm.
In den 1860er Jahren ließ König Karl XV den Hirschgarten als kombinierten Spazierpark und Tiergarten anlegen.
Um 1890 wurde es zu einem Hirschgehege.
Heute wird das gesamte Reservat als Weidefläche für etwa 100 Damhirsche genutzt. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsgebiet sowohl für die Anwohner als auch für die vielen Besucher des Schlosses Gripsholm.