Das Femöre Naturschutzgebiet ist seit langem ein beliebtes Ausflugsziel mit seiner dramatischen Natur und der Nähe zum Meer. Im Reservat gibt es mehrere markierte Wanderwege, denen Sie folgen können. Der Sörmlandsleden, der durch das Gebiet verläuft, führt Sie u. a. hinaus zu und um das Femörehuvud. Hier sind Schilder an den sichtbaren Teilen des Femöreforts angebracht. Der Verein Femörefortet bietet auch geführte Touren durch die aufregenden Gänge des Forts an.
In den Sommermonaten laden die schönen Klippenstrände auf Westfemöre und Femörehuvud zum Baden ein. Wenn Sie in der Gegend übernachten möchten, kann in der Leuchtturmwärterwohnung oder im angrenzenden Haus Unterkunft geboten werden. Dieselben Klippen laden vielleicht zu anderen Jahreszeiten zum Angeln ein. Das Reservat bildet den südlichen Außenposten im schönen Schärengarten von Södermanland, der ein Paradies für Kanufahrer ist. In der Nähe des Femörekanals besteht die Möglichkeit, ein Kanu zu mieten und an einer geführten Tour teilzunehmen. Vom Leuchtturmplatz aus hat man einen herrlichen Blick auf das offene Wasser. Von hier aus können Sie unter anderem den Leuchtturm Hävlinge im Südosten sehen.
Wenn der Magen zu knurren beginnt, gibt es viele einladende Orte, an denen Sie Ihr mitgebrachtes Picknick genießen können. Wenn Sie ein Feuer machen und grillen möchten, gibt es vorbereitete Grillplätze, die auf Sie warten. Kein Essen schmeckt besser als das, was Sie selbst mitgebracht haben. Am Fischereihafen gibt es Hütten zu mieten und auch ein nettes Restaurant mit Seeblick, wo Sie essen und die Eindrücke des Tages verarbeiten können. Bei der alten Kinderkolonie gibt es ein Café. Von dem behindertengerechten Parkplatz bei Süd-Femöre führt ein geschotterter Weg hinunter zum schön gelegenen Grillplatz bei der Strandhütte mit herrlichen Ausblicken über das Meer. Hier gibt es auch eine barrierefreie Toilette.