Engelska parken

Engelska parken

Der englische Park gelangte vor allem durch den Architekten Fredrik Magnus Piper nach Schweden, der im Auftrag von Gustav III. in den 1770er Jahren nach England reiste, um die neue Art von Landschaftsgärten zu studieren. Durch Pipers Gartenanlagen in Drottningholm und Haga verbreitete sich das englische Gartenideal in Schweden.

Der Englische Park in Åkers styckebruk wurde in den 1780er Jahren angelegt. 1798 erhielt der Architekt Carl Christoffer Gjörwell den Auftrag von Joachim Daniel Wahrendorff, der Åkers styckebruk 1772 gekauft hatte, die Baupläne für Anlagen in dem dortigen englischen Park zu erstellen. Eine dieser Anlagen war der Tempel, den Wahrendorffs Frau Maria Juliana als Überraschung für ihren Mann errichten ließ.

Der englische Park kam vor allem durch den Architekten Fredrik Magnus Piper nach Schweden, der im Auftrag von Gustav III. in den 1770er Jahren nach England reiste, um die neue Art von Landschaftsgärten zu studieren. Durch Pipers Gartenanlagen bei Drottningholm und Haga verbreitete sich das englische Gartengebilde in Schweden.

Der englische Park in Åkers Styckebruk wurde in den 1780er Jahren angelegt. Im Jahr 1798 erhielt der Architekt Carl Christoffer Gjörwell im Auftrag von Joachim Daniel Wahrendorff, der Åkers Styckebruk 1772 kaufte, den Auftrag, Entwürfe für Anlagen in „dem dort bestehenden englischen Park“ zu erstellen. Eine dieser Anlagen war der Tempel, den Wahrendorffs Frau Maria Juliana als Überraschung für ihren Mann errichten ließ.

Kontakt:

Engelska Parken Åkers Styckebruk (En av Sveriges största Engelska parker)
Unnamed Road, 647 51 Åkers Styckebruk, Sverige
saknas
turism@strangnas.se

Öffnungszeiten:

Einrichtungen:

Ej angivet.

Teilen: